Industrielle Bildverarbeitung / Machine Vision

Das LEOSYS Machine Vision Framework bietet eine Konfigurierbarkeit des Systems zur Laufzeit, so dass mit einem System unterschiedlichste Erkennungsaufgaben gelöst werden können. Dazu unterstützt das Framework mehrere Kameras und Beleuchtungseinheiten die auch getrennt voneinander eingestellt werden können. Je nach Erkennungsauftrag kann die Kombination aus Kamera, Belichtungseinstellungen, Beleuchtungseinheit und Helligkeitseinstellung mit einem spezifischen Auswerteprogramm kombiniert werden. Der Abruf eines solchen Erkennungsprogramms kann einfach, z.B. durch eine SPS, über standardisierte Protokolle erfolgen. Die SPS-Anbindung erfolgt standardmäßig per Ethernet, andere Schnittstellen werden kundenspezifisch unterstützt.
Zum Betrieb und Monitoring (Stichwort „Industrie 4.0“) unterstützt das LEOSYS Machine Vision Framework moderne Protokollvarianten wie OPC-UA und MQTT.
Abhängig von der Erkennungsaufgabe stellen wir Systeme aus geeigneten Kameras, Objektiven und Beleuchtungen zusammen. Für jede Aufgabe müssen dabei Parameter wie die notwendige Auflösung (in lp/mm), das benötigte Bildfeld, die max. erlaubte Verzeichnung, die Farbtreue oder die maximale Zeit für eine Erkennung ermittelt und entsprechend berücksichtigt werden. Nach der Auswahl geeigneter Komponenten können wir durch eine umfangreiche Prüfung sicherstellen, dass die gelieferten Komponenten auch den benötigten Spezifikationen entsprechen.
Ein jedes Bildverarbeitungssystem ist ein Kompromiss aus den Anforderungen bezüglich Genauigkeit, Geschwindigkeit und Kosten. |
Zum Lieferumfang gehört ebenfalls ein geeigneter Embedded PC speziell für die Bildverarbeitung und die notwendigen Netzwerkkomponenten zum Aufbau des internen VISION-Netzwerks zwischen den Komponenten des Bildverarbeitungssystems.
Zur Kalibrierung der verwendeten Kamera/Objektiv-Kombinationen und zur Kalibrierung des Bildverarbeitungssystems relativ zur Maschine entwickeln und fertigen wir kundenspezifische Kalibrationsmuster auf Glas oder Keramik. Diese Kalibriertargets können in die Maschinen integriert werden, so dass eine Online-Kalibrierung im eingebauten Zustand sogar während der laufenden Betriebs möglich ist.
Alle von uns ausgelieferten Systeme werden umfangreich geprüft und selektiert.
Durch ein Matching der Komponenten anhand der ermittelten Messwerte, z.B. Helligkeit der Beleuchtungseinrichtungen, kann die Qualität der Systeme noch weiter gesteigert werden.